Mitgliederversammlung 2023
- Details

Der TSV Staaken 06 e. V. hat auf seiner Mitgliederversammlung am 25. März 2023 einen neuen Vorstand gewählt: Neuer 1. Vorsitzender ist Oliver Hänsgen, der von den 53 stimmberechtigen Mitgliedern erstmals in den Vorstand gewählt wurde, und in der nächsten Saison für die Tischtennis-Abteilung des Vereins auf Punktejagd gehen wird. Als 1. Kassenwart wurde Eugen Wolf wiedergewählt, der als Leichtathletik-Übungsleiter im Verein aktiv ist. Auf der Position der 1. Oberturn- und Sportwartin gab es ebenfalls einen Wechsel: Nancy Schade aus der Step-Aerobic-Gruppe ist in den nächsten zwei Jahren für die Organisation des Sportbetriebes zuständig. Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand durch den neuen 1. Schriftwart Andreas Obst-Gillmeister, der bisher bereits als 2. Schriftwart fungierte und u. a. als Übungsleiter der Männer-Gymnastik-Gruppe im Verein aktiv ist. Die Position der/des 2. Vorsitzenden ist nicht besetzt worden.
Der neue geschäftsführende Vorstand bedankt sich für das Vertrauen der anwesenden Mitglieder und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Übungsleiter*innen und den Austausch mit den Mitgliedern. Gleichzeitig dankt er den ausgeschiedenen Mitgliedern des Vorstands, insbesondere Christian Heidmann (1. Vorsitzender) und Elke Massel (kommissarische 1. Oberturn- und Sportwartin) für ihr Engagement für den Verein in den vergangenen Jahren unter schwierigen Bedingungen.
Auf der Mitgliederversammlung wurden auch weitere Mitglieder (neu) gewählt, die – neben den Übungsleiter*innen – künftig dem Gesamtvorstand angehören: Peter Zeige (Jugendwart), Udo Lorenz (Gerätewart), Hans-Joachim (Achim) Möller (2. Oberturn- und Sportwart) und Adina Krienke (Kinderschutzbeauftragte). Dem Prüfungsausschuss gehören künftig Waltraud Reinhardt, Dagmar Wörmann und Gisela Schulz an. Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für das ehrenamtliche Engagement für den Verein!
Vor den Wahlen hat die Mitgliederversammlung über die vorliegenden Anträge beraten: Unter anderem wurde die Satzung dahingehend modernisiert, dass die Einladung zu Sitzungen künftig auch per E-Mail erfolgen, wenn eine E-Mail-Adresse des Mitglieds vorliegt (ansonsten per Brief). Darüber hinaus haben die praktischen Pandemieerfahrungen Eingang in die Satzung gefunden, so dass Vorstandssitzungen nunmehr in Präsenz, in hybrider oder digitaler Form stattfinden dürfen. Die Satzungsänderungen treten erst mit der Eintragung ins Vereinsregister in Kraft.
Kontrovers diskutiert, aber letztlich mit breiter Mehrheit beschlossen, wurde die erste Beitragsanpassung seit 13 Jahren. Diese Anpassung wird zum nächsten Beitragseinzug, also mit Wirkung zum 1. Juli 2023, wirksam. Aktive Erwachsene zahlen demnach künftig 14 Euro pro Monat (bisher 12 Euro), passive Mitglieder 8 Euro und Kinder und Jugendliche 7,50 Euro.
Der neuzusammengesetzte Vorstand bedankt sich allen anwesenden Mitgliedern für die konstruktive Sitzung und das Vertrauen und freut sich auf die Zusammenarbeit!
Für den Vorstand
Oliver Hänsgen