Am heutigen Samstag fand die jährliche Mitgliederversammlung unseres Vereins statt. 55 stimmberechtigte Mitglieder fanden den Weg ins Casino unseres Nachbarvereins SC Staaken und haben wichtige Entscheidungen getroffen:
Wir haben heute eine Neufassung unserer Satzung beschlossen. Das zentrale inhaltliche Element der neu strukturierten und überarbeiteten Satzung ist eine stärkere Beteiligung unsere vielen jungen Mitglieder.
So wird der Jugendwart künftig Mitglied des geschäftsführenden Vorstands sein. Darüber hinaus wird das aktive Wahlalter auf 14 abgesenkt - das Alter, ab dem Mitglieder bei uns auch in unseren Sportgruppen Verantwortung als Gruppenassistent*innen übernehmen dürfen. Der weitergehende Vorschlag eines Wahlalters ab 0 Jahren fand zuvor keine Mehrheit. Das passive Wahlalter wurde auf 16 Jahre herabgesetzt, so dass sich Jugendliche schon früher auch ehrenamtlich in der Vorstandsarbeit engagieren können, wenn ihre Erziehungsberechtigten einverstanden sind.
Außerdem haben wir eine kleine Anpassung unseres Vereinsnamens vorgenommen. Um unsere inzwischen 119-jährige Geschichte zu betonen, wird die Jahreszahl 1906 im Vereinsnamen künftig ausgeschrieben. Darüber hinaus gibt es künftig eine Beitragsordnung, in der einige die Beitragszahlung betreffende Dinge außerhalb der Satzung geregelt werden können und die vom Gesamtvorstand geändert werden kann. Die Entscheidung über die Höhe der Beiträge obliegt weiterhin der Mitgliederversammlung.
Nach der Fertigstellung des Protokolls muss die Satzung noch ins Vereinsregister eingetragen werden, bevor sie in Kraft tritt. Die noch inoffizielle Fassung der Satzung ist hier abrufbar, aber noch vorbehaltlich der Eintragung ins Vereinsregister.
Das zweite große Thema neben der Neufassung der Satzung waren die Wahlen des Vorstands.
Seit heute besteht der geschäftsführende Vorstand als Leitungsgremium des Vereins aus sechs Mitgliedern und ist damit zwei Mitglieder stärker als in der letzten Wahlperiode.
Erfreulicherweise konnte nach vielen Jahren der Vakanz der Posten des 2. Vorsitzenden wieder besetzt werden - und das mit einem "alten Bekannten": Matthias Hüttner, der schon viele Ämter im Verein inne hatte und dabei von 1995 - 2000 sogar 1. Vorsitzender war, hat sich spontan bereit erklärt, den Verein als 2. Vorsitzender zu unterstützen. Die Begeisterung über dieses Comeback zeigte sich in der einstimmigen Wahl. Herzlich willkommen zurück, lieber Matthias, wir freuen uns sehr über dein Engagement!
Das zweite Neumitglied des geschäftsführenden Vorstand ist dies noch vorbehaltlich der Eintragung ins Vereinsregister, aber wir freuen uns über die Mitarbeit von Peter Zeige als Jugendwart - auch dir herzlich willkommen! Auch Peter ist ein Rückkehrer, er war vor einigen Jahren schon einmal 2. Vorsitzender.
Die übrigen Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands, Oliver Hänsgen als 1. Vorsitzender, Eugen Wolf als Kassenwart, Nancy Schade als 1. Oberturn- und Sportwartin sowie Andreas Obst-Gillmeister als 1. Schriftwart, wurden wiedergewählt und komplettieren den geschäftsführenden Vorstand.

Auch bei den Wahlen für weitere Vorstandsposten konnte eine neue Funktionsträgerin gewonnen werden: Christiane Helbig ist als Frauenwartin gewählt worden, womit der Posten zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder besetzt ist. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und herzlichen Glückwunsch!
Udo Lorenz ist als Gerätewart wiedergewählt worden und führt seine Arbeit damit weiter - auch hier herzlichen Glückwunsch!
Die Position des/der Öffentlichkeitsarbeitswart/in bleibt vakant, da diese Position nicht besetzt werden konnte. Oliver übernimmt bis dahin den Großteil der Aufgaben, z. B. die inhatliche Pflege der Homepage, den Instagram-Kanal und den E-Mail-Newsletter. Rainer Maudrich ist auch weiterhin für die Erstellung des zweimal jährlich erscheinenen INFO-Hefts zuständig.
Alles Gewählten herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen - danke für das Engagement im Verein.
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder eine sehr konstruktive Mitgliederversammlung hatten und die durchaus schwierigen Diskussionen in einer sehr harmonischen Atmosphäre führen konnten, zu guten Ergebnissen gelangt sind und so viele Ämter besetzen konnten, wie schon seit vielen Jahren nicht mehr.
Die Jahreshauptversammlung 2026 findet am Samstag, 21. März 2026 statt.
Oliver Hänsgen, 22.03.2025