1. Berliner Kinderleichtathletik-Cup bei Z 88
1. Berliner Kinderleichtathletik-Cup
Am 27. April 2013 haben 2 Mannschaften des TSV Staaken ( die U8 Mannschaft in Kooperation mit dem SCC) beim Zehlendorfer TSV von 1888 am Max-Mirsch-Gedenksportfest teilgenommen. Zu dem Kinderleichtathletik-Cup gehören insgesamt 5 Wettkämpfe, von denen 4 Wettkämpfe gewertet werden.
Das Max-Mirsch-Gedenksportfest war der zweite von 5 Wettkämpfen. Wir sind also jetzt zum 2. Wettkampf in die Cup-Wertung "eingestiegen" und hoffen auch am 18.8.2013 / 24.08.2013 und 21.09.2013 mit je 2 Mannschaften weiter in der Cup-Wertung zu bleiben. Da die Mannschaften nicht bei jedem Wettkampf mit den selben Athleten besetzt sein müssen, können interessierte Sportler/Sportlerinnen immer in die Mannschaften aufgenommen werden.
U8 ( Jahrgang 2006 und 2007) TSV Staaken-SCC
Der Morgen war grau und es nieselte.
Wir haben versucht uns aufzuwärmen und dann ging es pünktlich um 9:30h mit der ersten Disziplin, dem "Zielweitsprung" los.
Lara, Leonie, Lena, Adrian, Moritz, Leni und Carlotta sprangen aus der Sprungzone in einen Fahrradreifen (Mantel). Nach jedem Durchgang wurde die Distanz um 30cm erhöht. Als alle Kinder 2 Fehlversuche bei der individuellen Weite hatten, ging es zur nächsten Disziplin, der "Hindernis-Sprint-Staffel". Das war eine Pendelstaffel.
Die Hindernisse bestanden aus leeren Bananenkisten. Gewertet wurden die übersprungenen Hindernisse in 3 Minuten.
Die Kinder machten das ganz toll. Adrian, der hinfiel beim Überspringen einer Bananenkiste, stand sofort wieder auf und spurtete weiter, ohne die Miene zu verziehen. Toll!
Dann gingen wir zum "Heulerwurf". Meine Beschreibung eines Heulers: eine kleine Schaumstoffrakete, die einen Minifootball "verschluckt" hat und "heult" wenn sie ordentlich geworfen wird.
Hier gab es 2 x 2 Versuche. Auch das Werfen klappte hervorragend und alle waren zufrieden. Und es nieselte.
Der folgende "Team-Biathlon" war dann die letzte sportliche Herausforderung des Wettkampfes und sehr spannend.
Lara, Leonie, Lena, Adrian, Moritz, Leni und Carlotta rannten hintereinander über einen festgelegten Parcours , mussten versuchen einen Tennisball in die Mitte einer hochkant-aufgestellten Bananenkiste zu werfen und damit den nächsten Läufer auf den Parcours zu schicken. Bei 4 Fehlversuchen musste eine kleine "Bonusstrecke" (Strafstrecke) gelaufen werden. Alle unsere jungen Sportler/Sportlerinnen haben den Biathlon mit Bravour gemeistert und wirklich alles gegeben, um ins Ziel zu kommen.
Unsere Mannschaft teilte sich mit der Mannschaft des Gastgebers Z88/ den Pinguinen den 1. Platz.
Das ist eine tolle Leistung, Glückwunsch an: Lara, Leonie, Lena, Adrian, Moritz, Leni und Carlotta !!
U12 ( Jahrgänge 2002,, 2003, 2004 )
Und es nieselte noch immer!
Nach dem Aufwärmen ging es auch hier für Marc, Lara (Lalu), Benet, Tobias, Finn und Martin pünktlich zur ersten Disziplin, der " Hindernis-Sprint-Staffel". Die Bananenkisten waren hochkant ( auf den langen Seite) aufgestellt, aber kein Problem für unsere springenden Läufer/Läuferin.
Weiter ging es beim "Heulerwurf", wo Marc und Finn mehrmals hinter die letzte Markierung warfen. Grandios!
Der "Zielweitsprung" wurde aus Zeitgründen in einen "normalen" Weitsprung mit 3 Sprüngen für jeden Athleten/ in abgeändert.
Der Biathlon war spannend wie bei Kindern der U8.Alle rannten, zielten (mit zittrigen Händen) und warfen die Tennisbälle in die Bananenkisten.
Dann war es geschafft! Der Wettkampf war zu ende. Die Urkunden ließen einen Moment auf sich warten, aber dann hielten wir sie in den Händen. Wir gingen mit einem guten Gefühl und dem 8. Platz nachhause. Prima!
Und es nieselte!
Auch an Marc, Lara (Lalu), Benet, Tobias, Finn und Martin : Glückwunsch zu einer tollen Mannschaftsleistung!
Wir sehen uns dann hoffentlich bei den anderen Wettkämpfen des Berliner Kinderleichtathletik-Cups wieder.
Wir Trainer Übungsleiter und Übungsleiterassistenten freuen uns auf das nächste Training mit Euch .
Eure Elke
Leichtathletik-Minis Leichtathletik
Jahrgang 2003 - 2008 U14, U12 ,U10
Halle Brandwerder Mo 17:00 - 18:30
Spandauer Straße Sportanlage " Im Spektefeld"
Mi 17:00 - 18:30 Fr 17:00 - 19:00
Peter Zeige Helmut-Schleusener-Stadion
Tel. 367 030 22 Mareike und Carolin Schlaphoff
Tel. 367 95 45
Viktor Schlegel
Tel. 364 83 49
- Erstellt am .